Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und nutzen

Datenschutzerklärung

Stand: September 2023
1. Einleitung/ Allgemeines

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig und die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Mit diesen Daten können Sie persönlich identifiziert werden.

Diese Richtlinie dient dazu, Sie als Nutzer der Webseite über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i. S. d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten.

Im Folgenden finden Sie daher Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz; die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telemediengesetz oder andere spezielleren Gesetze zum Datenschutz.

Massagesalon EDEN wird die Mitarbeiter und Kooperationspartner entsprechend zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichten.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Massagesalon EDEN diesen Schutz gewährleistet und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Bei allen datenschutzrechtlichen Fragen und Mitteilungen wenden Sie sich bitte an unten genannte E-Mail oder Adresse von Massagesalon EDEN.

2. Verantwortliche Stelle:
  • Massagesalon EDEN

  • Inh.: Iryna YELISEYEVA

  • Elisabethstraße 22

  • 02826 Görlitz

  • Deutschland

3. Datenschutzbeauftragter:
  • SOFTGENIX (Softwareentwicklung Unternehmen)

  • Flogtstraße 76

  • 56154 Boppard

  • Telefon: +49 176 65191688

  • Email: support@softgenix.de

  • Internet: https://softgenix.de/
3. Begriffsbestimmungen:

Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den Begriffen, die von den europäischen Richtlinien und Vorschriften bei der Schaffung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Priorität ist es, sicherzustellen, dass unsere Datenschutzerklärung für jedermann leicht verständlich ist, einschließlich unserer Kunden und Geschäftspartner. Um diese Transparenz zu gewährleisten, möchten wir zunächst die verwendeten Begriffe erklären.

4. Einwilligungserklärung:

Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite können bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen erfasst werden, für die wir Ihre Einwilligung einholen. Ein solcher Datenabruf erfolgt beispielsweise, wenn Sie über unser Formular eine Nachricht senden. Indem Sie diese Tools nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft durch eine entsprechende Mitteilung an uns widerrufen. Hierzu nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

5.Datenerfassung und -verarbeitung:

Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch technische Daten über Ihren Internetbrowser an unseren Webserver übermittelt. Folgende Informationen werden während Ihrer Verbindung erfasst und in einer Log-Datei gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Angefragter Dateiname
  • Ursprungsseite der Anfrage
  • Zugriffsstatus (z.B., ob die Anfrage erfolgreich war)
  • Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
  • (Vollständige) IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden erfasst, um eine reibungslose Verbindung und eine komfortable Nutzung unserer Webseite sicherzustellen. Die Log-Datei dient auch der Sicherheit und Stabilität unseres Systems sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten bzw. der Log-Dateien ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wenn Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß § 25 Absatz 1 des Telemediengesetzes (TMG). Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.

Die Datenverarbeitung kann auch auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO erfolgen.

Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO.

6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen der Europäischen Union (EU) und Deutschlands. Wir verwenden personenbezogene Daten auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • 1. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung): Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

  • 2. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben.

  • 3. Art. 28 DSGVO: Wenn wir externe Dienstleister im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen.

7. Zwecke der Datenerfassung und -verarbeitung:

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich zu den nachfolgenden Zwecken und unter Beachtung der entsprechenden rechtlichen Grundlagen:

  • 1. Kontaktaufnahme und Korrespondenz: Dies erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • 2. Bearbeitung Ihres Anliegens und ggf. weiterführende Beratung: Auch hier erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

  • 3. Erstellung eines Vertrages: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Anfrage und vorvertraglicher Maßnahmen zur Vertragserfüllung.

  • 4. Gewährleistung der effektiven und interessanten Präsentation unserer Webseite: Dies geschieht durch anonymisierte Auswertung und basiert auf unseren berechtigten Interessen.

  • 5. Technische Realisierung unserer Angebote: Auch dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

  • 6. Kontaktaufnahme zur Verifizierung Ihrer Daten: Dies geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Wir sind uns unserer Verantwortung im Umgang mit personenbezogenen Daten bewusst und setzen alle erforderlichen Maßnahmen ein, um die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze sicherzustellen. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

8. Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax:

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben aus dem Anfrageformular/Ihrer E-Mail sowie die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Nachfragen zu klären. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich aus unserem berechtigten Interesse, Ihre Anfrage gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beantworten. In bestimmten Fällen kann auch Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO anwendbar sein, wenn Ihre Anfrage auf die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen abzielt. Zusätzlich können Ihre Anfragen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind, behandelt werden.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Die Einhaltung zwingender gesetzlicher Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleibt davon unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Wenn Sie uns telefonisch oder per Fax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage zusammen mit allen relevanten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Anliegenbearbeitung. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen steht. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO und unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen, die an uns gerichtet sind. Falls Ihre Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung nicht mehr gegeben ist. Dies berührt nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

9. Hosting:

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

ALL-INKL.

Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich , Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf (nachfolgend „ALL-INKL.“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst ALL-INKL. verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ALL-INKL: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Die Verwendung von ALL-INKL. erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

10. Analytics-Programme:

Beim Besuch unserer Webseite kann Ihr Surfverhalten gegebenenfalls statistisch ausgewertet werden, insbesondere mithilfe von Analyse-Programmen.

Detaillierte Informationen zu diesen Analyse-Programmen finden Sie in den Datenschutzerklärungen und Cookie-Richtlinien der jeweiligen Anbieter.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.

Hierbei wird Ihre IP-Adresse nur in gekürzter, anonymisierter Form weiterverarbeitet, um einen bestmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten.

Falls Sie diese Analyse nicht wünschen, können Sie entsprechende Einstellungen beim eventuell verwendeten Anbieter vornehmen.

11. Google Maps:

Für die Darstellung von Karteninhalten nutzt unsere Webseite über eine Schnittstelle den Online-Kartendienstanbieter Google Maps. Anbieter des Kartendienstes ist:

  • Google Ireland Limited
  • Gordon House
  • Barrow Street
  • Dublin 4

  • Irland

Zur Nutzung der Funktionalitäten von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu erfassen. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google erfährt demnach Ihre IP-Adresse. Rechtgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre hierzu erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und unser Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Durch die Nutzung des Dienstes erfolgt somit eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA. Bitte beachten Sie, dass für derartige Übermittlungen von personenbezogen Daten ein Risiko für Sie besteht. Aufgrund der Gesetzgebung in den USA erfolgt ein Zugriff amerikanischer Behörden auf die personenbezogenen Daten. Rechtschutzmöglichkeiten oder Auskünfte zum Umgang mit Ihren Daten bei den US-Behörden sind nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich und ein Datenschutzniveau nach den Vorgaben der DSGVO kann demnach nicht gewährleistet werden.

Weitere Informationen und Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de